Die Verkehrswende setzt auf einen starken öffentlichen Verkehr, um Städte lebenswerter und klimafreundlicher zu gestalten. Busse, Bahnen und Sharing-Angebote reduzieren Staus, Luftverschmutzung und CO₂-Emissionen. Investitionen in Infrastruktur und Digitalisierung verbessern Komfort und Verfügbarkeit. Ein attraktiver ÖPNV ist der Schlüssel zu einer nachhaltigen Mobilität der Zukunft.

Öffentlicher Personennahverkehr

Kreis Recklinghausen weit vorne bei Buslinien

Der Kreis Recklinghausen ist Teil des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR). Da es im Kreis keine Straßenbahn- oder U-Bahn-Strecken gibt, wird der öffentliche Personennahverkehr vollständig durch Omnibusse abgedeckt. Im Jahr 2023 legten diese Busse insgesamt 16,9 Millionen Kilometer zurück. Damit liegt der Kreis Recklinghausen nach der Stadt Düsseldorf auf Platz zwei im gesamten VRR-Gebiet.

Im gesamten Verbundgebiet werden etwa 251 Millionen Kilometer mit Straßenbahnen, U-Bahnen und Bussen zurückgelegt, dazu kommen weitere 52 Millionen Kilometer mit der Bahn. Auch der Kreis Recklinghausen verfügt über ein gut ausgebautes Netz an S-Bahn-, Regionalexpress- und Regionalbahnverbindungen zwischen dem Ruhrgebiet und dem Münsterland. Insgesamt 21 Haltepunkte werden im Kreis Recklinghausen durch den Schienenverkehr bedient.

Regionaler Schnellverkehr

Neue XBuslinien unterstützen die Verkehrswende

Um die Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs zu erhöhen, wird das Angebot im Kreis Recklinghausen stetig erweitert. Vorrangig ist dabei die Stärkung des Zentrums-verbindenden Busverkehrs, z.B. über den Ausbau der Schnell- oder Metrobuslinien. So wurde der Takt der Schnellbuslinie (SB) 25 von Recklinghausen über Marl nach Dorsten bereits von 30 Minuten auf 15 Minuten verdichtet. 

Neue XBus-Linien verbinden schienenferne Orte mit dem SPNV und größeren Städten. Drei Linien im Kreisgebiet (Dorsten–Wesel, Dorsten–Oberhausen, Datteln–Dortmund Technologiezentrum) schließen Lücken im Nahverkehr und verbessern Querverbindungen in NRW. Besonders ländliche Gebiete profitieren, da der ÖPNV-Zugang erleichtert wird – ein wichtiger Beitrag zur Verkehrswende.

Quelle: VRR, Stand 18.02.2025

Verkehrswende

Vestische setzt sich für Klimaschutz ein

Die Vestische will mehr Menschen zum Umstieg auf Bus und Bahn bewegen. Mit dichterem Takt, schnelleren Verbindungen und flexiblen Angeboten wie TaxiBussen stärkt sie den ÖPNV – unverzichtbar für die Verkehrswende. Jede Fahrt mit Bus und Bahn schützt das Klima.

Mehr Infos zur Verkehrswende bei der Vestischen

Nachhaltige Mobilität vor Ort

Was im Kreis Recklinghausen bereits umgesetzt wird

Die zehn kreisangehörigen Städte und der Kreis Recklinghausen arbeiten an vielen Projekten, um einen guten ÖPNV im nördlichen Ruhrgebiet zu ermöglichen.

Zum Nachlesen

Hilfreiche Links zum Thema Nachhaltige Mobiltät