Nächste Station der Verkehrswende: Wasserstoff. Die Vestische setzt auf Brennstoffzellenbusse – 2025 sind zehn im Einsatz. Sie fahren emissionsfrei, leise und bis zu 400 km weit. Zunächst verkehren sie in mehreren Städten, eine reine Wasserstofflinie gibt es noch nicht. Eine Tankstelle ist in Planung. Jeder Bus spart jährlich bis zu 89,1 Tonnen CO₂.
Das Projekt wird mit 2,88 Mio. Euro vom BMDV gefördert. Die Förderung deckt 80 % der Mehrkosten im Vergleich zu Dieselbussen. Neben fünf Fahrzeugen von Caetano kommen fünf von Wrightbus. Bis 2030 könnten es 60 Busse werden.
„Wir meinen es ernst mit dem Klimaschutz“, sagt Bodo Klimpel, Landrat und Aufsichtsratsvorsitzender. Die Vestische setzt damit ein starkes Zeichen als Wasserstoff-Region.