Die Suche lieferte 121 Treffer
…
Klimaschutz hört nicht an kommunalen Grenzen auf. Deshalb kommt das Klimanetzwerk Emscher-Lippe seit 2012 regelmäßig zusammen und bespricht aktuelle Themen, plant gemeinsame Aktivitäten und führt regionale…
Mehr lesen
…
Wasserstoff spielt eine wichtige Rolle im Klimaschutz, weil er fossile Brennstoffe ersetzen kann. Er hilft, überschüssige Energie aus erneuerbaren Quellen zu speichern. Der „Grüne Wasserstoff“, der klimaneutral…
Mehr lesen
…
Der Umstieg von fossilen auf erneuerbare Energien ist ein wichtiger Aspekt beim Klimaschutz. Erneuerbare Energien wie Windenergie, Photovoltaik oder Bioenergie schonen das Klima, weil bei ihrer Erzeugung keine…
Mehr lesen
… und -lagen werden infolge des Klimawandels weiter zunehmen. Das bedeutet, dass zusätzlich zum Klimaschutz auch Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel und seine nicht mehr abzuwendenden Symptome…
Mehr lesen
…linghausen bilden seit Frühjahr 2024 die „Zukunftsallee“, ein Sinnbild für interkommunale Zusammenarbeit beim Klimaschutz und der Bewältigung von Klimafolgen im Kreis. Die Neupflanzung von Bäumen, die CO2 binden, zur…
Mehr lesen
… und die kreisangehörigen Kommunen ein wichtiges Hilfsmittel für die Entscheidungsfindung dar, um Klimaschutzaktivitäten zu konzeptionieren und ihre Umsetzung in Form eines Monitorings zu überprüfen. Unter…
Mehr lesen
… Teil des eigenen Energie- und Wärmebedarfs durch Photovoltaik und Solarthermie decken. Hingegen sollen Klimaschutzsiedlungen die wärmebedingten CO2-Emissionen in Wohnsiedlungen weiter reduzieren.
Auch der…
Mehr lesen
… Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit hat die Stadt Gladbeck im Jahr 2010 ein Integriertes Klimaschutzkonzept erarbeitet. Durch das Integrierte Klimaschutzkonzept ist die Stadt Gladbeck in…
Mehr lesen
… konkreten Herausforderung für die Zukunft gestellt und im Jahr 2012 die Erstellung eines Integrierten Klimaschutzkonzeptes in Auftrag gegeben. Neben der Bündelung bereits vorhandener Energie- und…
Mehr lesen
… Verminderung ihrer Treibhausgasemissionen verpflichtet. So wurden in den letzten Jahren zahlreiche Klimaschutzmaßnahmen an stadteigenen Gebäuden vorgenommen und dabei verschiedene Fördermöglichkeiten in…
Mehr lesen