Bitte beachten Sie: Suchbegriffe unter einer Länge von 4 Buchstaben werden ignoriert.
Die Suche lieferte 22 Treffer
Energieeinsparungen und Klimaschutz sind in Oer-Erkenschwick schon lange wichtige Themen. Seit den 1990er Jahren wurden zahlreiche Maßnahmen in Oer-Erkenschwick umgesetzt, um Energieverbräuche und
Mehr lesen
Im Jahr 2012 wurde Herten vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative als eine von 19 Städten in Deutschland für die Umsetzung
Mehr lesen
Damals Musterobstgarten, heute Modellbetrieb für Nachhaltigkeit: Der Kreislehrgarten in Datteln-Horneburg ist seit 100 Jahren ein Ort des Lernens und Lehrens. Heute wahrt und fördert der
Mehr lesen
Mit dem Vestischen Klimapakt (VKP) und dem Integrierten Klimaschutzkonzept (IKSK) hat der Kreis Recklinghausen wichtige Stellschrauben geschaffen, um seine Kommunen, alle Bürgerinnen und Bürger und
Mehr lesen
Programm zur Verbesserung des Stadtgrüns
Mehr lesen
Klimasensoren helfen dabei, präzise Daten zum Mikroklima zu sammeln, wie etwa Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftqualität und Windgeschwindigkeit. Diese Informationen ermöglichen eine genaue Analyse
Mehr lesen
Kreisweites Radeln für den Klimaschutz
Mehr lesen
Klimaschutz und Klimaanpassung sind für die Stadt Haltern am See ein wichtiges Thema. Bereits im Jahr 2012 wurde ein Klimaschutz- und -anpassungskonzept erarbeitet, welches sukzessive umgesetzt
Mehr lesen
Neubau der Hochwasser-Schutzdeiche an der Lippe zwischen Haltern-Lippramsdorf und Marl
Mehr lesen
Mit Förderung des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit hat die Stadt Gladbeck im Jahr 2010 ein Integriertes Klimaschutzkonzept erarbeitet. Durch das
Mehr lesen