Die Suche lieferte 231 Treffer
Kommunen entscheiden eigenständig über Stadtplanung und Verkehrsinfrastruktur – damit haben sie die Möglichkeit, notwendige Veränderungen direkt anzustoßen. Mit lokalen Klimaschutzkonzepten können…
Mehr lesen
Auch im Kreis Recklinghausen gehen die Kommunen im Klimaschutz mit gutem Beispiel voran: Sie diskutieren Klimaschutzziele, gehen Selbstverpflichtungen zur Minderung ihrer Treibhausgasemissionen ein…
Mehr lesen
Das Klima schwankt natürlich, doch die Durchschnittstemperaturen steigen. In Deutschland werden immer häufiger hohe Temperaturen gemessen. Ursache ist der menschengemachte Klimawandel durch…
Mehr lesen
Laut der Treibhausgasbilanz des Kreises Recklinghausen verursacht die Wirtschaft (außer Großindustrie) etwa 22 % der CO2-Emissionen. Viele Unternehmen können viel Energie sparen, wissen aber nicht,…
Mehr lesen
Wir wollen und müssen mobil sein. Von Zuhause zur Arbeit, zu Familie und Freunden, zum Sport und Einkaufen, in Freizeit und Urlaub. Die negativen Folgen: Die Mobilität ist nach dem Konsum und dem…
Mehr lesen
Wasserstoff spielt eine wichtige Rolle im Klimaschutz, weil er fossile Brennstoffe ersetzen kann. Er hilft, überschüssige Energie aus erneuerbaren Quellen zu speichern. Der „Grüne Wasserstoff“, der…
Mehr lesen
Aktuelle Klimamodelle sagen für Nordrhein-Westfalen einen Temperaturanstieg von 2,8 bis 4,4 Grad bis Ende des Jahrhunderts vorher (im Vergleich zum Zeitraum 1971 bis 2000). Auf die Veränderung des…
Mehr lesen
Mit dem Vestischen Klimapakt (VKP) und dem Integrierten Klimaschutzkonzept (IKSK) hat der Kreis Recklinghausen wichtige Stellschrauben geschaffen, um seine Kommunen, alle Bürgerinnen und Bürger und…
Mehr lesen
Das LANUV stellt flächendeckend für Nordrhein-Westfalen Daten zu Klimatopen bereit. Auch für den Kreis Recklinghausen liegen entsprechende Daten vor. Klimatope geben erste Hinweise zur…
Mehr lesen
Der Umstieg von fossilen auf erneuerbare Energien ist ein wichtiger Aspekt beim Klimaschutz. Erneuerbare Energien wie Windenergie, Photovoltaik oder Bioenergie schonen das Klima, weil bei ihrer…
Mehr lesen